Gut informiert – von Anfang an
Antworten auf die häufigsten Fragen – kompakt, klar und direkt für Sie zusammengefasst.
Was möchten Sie wissen?
Sie haben Fragen zu unserem Haus, zur Pflege, zum Einzug oder überlegen, sich bei uns zu bewerben?
Kein Problem – hier finden Sie die häufigsten Anliegen klar und verständlich beantwortet.
Unser Anspruch: Ehrliche Informationen und echte Orientierung – statt endloser Klickerei.
Wählen Sie einfach den passenden Bereich und finden Sie genau das, was Sie wissen möchten.

Für BewerberInnen
- Kann ich mich initiativ bewerben?
- Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?
- Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?
- Wie sieht die Dienstplanung aus?
- Gibt es eine Einschulung oder Einarbeitung?
- Welche Vorteile erwarten mich?
- Wie schnell erhalte ich eine Rückmeldung?
- Muss ich einen Lebenslauf hochladen?
- Wie bewerbe ich mich?
- Welche Berufe werden im Haus gesucht?

Für Angehörige
- Wie oft kann ich meine Angehörigen besuchen?
- Gibt es feste Besuchszeiten?
- Kann ich beim Einzug meines Angehörigen dabei sein?
- Wie werde ich über Veränderungen informiert?
- Dürfen persönliche Gegenstände mitgenommen werden?
- Wie läuft die Wäscheversorgung?
- Was passiert im Notfall?
- Kann ich mit dem Pflegepersonal sprechen?
- Wie kann ich Feedback geben?
- Gibt es Parkplätze beim Haus?
- Kann ich mich regelmäßig über den Zustand meines Angehörigen informieren?
- Gibt es Veranstaltungen, an denen Angehörige teilnehmen können?

Für BewohnerInnen
- Was passiert, wenn ich Nachts Hilfe brauche?
- Darf ich Alkohol trinken oder rauchen?
- Bekomme ich Hilfe beim Waschen und Anziehen?
- Kann ich meinen Glauben leben?
- Was mache ich, wenn mir langweilig ist?
- Gibt es feste Essenszeiten?
- Wird Rücksicht auf meine Essgewohnheiten genommen?
- Gibt es einen Arzt im Haus?
- Kann ich mein Haustier mitbringen?
- Wie sieht mein Tagesablauf aus?
- Darf ich eigene Möbel mitbringen?

Besuchszeiten & Kontakt
- Wie funktioniert die Parkplatzsituation?
- Wie finde ich die nächstgelegene Bushaltestelle?
- Kann ich auch per Post Kontakt aufnehmen?
- Gibt es E-Mail-Adressen für Anfragen?
- Wie erreiche ich das Haus telefonisch?
- Darf ich meinen Hund zu Besuch mitbringen?
- Gibt es Rückzugsräume für Besuche?
- Wie lange darf ich zu Besuch bleiben?
- Muss ich meinen Besuch anmelden?
- Wann darf ich zu Besuch kommen?

Pflege & Betreuung
- Wie wird mit psychischen Belastungen (z. B. Trauer, Ängsten) umgegangen?
- Wie wird die Pflegequalität gesichert?
- Können Pflegehilfsmittel ausgeliehen werden?
- Wie wird mit Demenzerkrankten gearbeitet?
- Was passiert bei plötzlichen gesundheitlichen Verschlechterungen?
- Wie ist die Zusammenarbeit mit externen Ärzten und Therapeuten?
- Bieten Sie auch Palliativpflege an?
- Wie wird auf individuelle Krankheitsbilder eingegangen?
- Wird die Medikation professionell überwacht?
- Gibt es auch Nachtdienst-Pflegekräfte?
- Wie häufig erfolgt die Grundpflege?

Organisation & Alltag
- Dürfen Bewohner:innen Besuch zu Mahlzeiten empfangen?
- Gibt es WLAN und Telefonanschlüsse im Zimmer?
- Gibt es feste Rituale oder Bräuche?
- Wie läuft die Reinigung der Zimmer ab?
- Wie werden Geburtstage gefeiert?
- Wer sorgt für die Wäsche?
- Gibt es einen Friseur oder eine Fußpflege im Haus?
- Wie sieht es mit Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten aus?
- Kann man eigene Wünsche für Aktivitäten äußern?
- Gibt es feste Essenszeiten?
- Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus?
- Welche Freizeitangebote gibt es?

Aufnahmeprozess & Voraussetzungen
- Wie läuft die Anmeldung ab?
- Was ist, wenn ich mich umentscheide?
- Wie wird der Einzug organisiert?
- Was passiert, wenn sich der Zustand kurzfristig ändert?
- Kann ich das Haus vorab besichtigen?
- Wie lange dauert es, bis ein Platz verfügbar ist?
- Was passiert nach dem Absenden der Anfrage?
- Ab welcher Pflegestufe ist ein Antrag auf Kostenübernahme möglich?
- Muss ich bereits pflegebedürftig sein?
- Welche Unterlagen werden benötigt?

Kosten & Finanzierung
- Gibt es Ermäßigungen?
- Kann ich eine Kostenaufstellung vor dem Einzug erhalten?
- Wer hilft mir bei der Finanzierung?
- Wie wird abgerechnet?
- Kann ich mich vormerken lassen, ohne sofort einzuziehen?
- Was passiert, wenn sich die Pflegestufe ändert?
- Gibt es zusätzliche Kosten?
- Wie funktioniert die Antragstellung für die Kostenübernahme?
- Wer übernimmt die Kosten für den Aufenthalt?
- Was kostet ein Heimplatz?

Pflegemodell & Philosophie
- Wie wird mit Trauer und Abschied umgegangen?
- Werden Angehörige in Entscheidungen einbezogen?
- Wie wichtig ist Humor im Alltag?
- Wie wird die Gemeinschaft gepflegt?
- Gibt es spirituelle Angebote?
- Wie wird mit Konflikten umgegangen?
- Wird auf Individualität Rücksicht genommen?
- Wie familiär ist das Miteinander?
- Was bedeutet „Neuherz-Geier Philosophie“ konkret?
Unser Zuhause im Herzen des Lobmingtals
Eingebettet in die idyllische Landschaft des Lobmingtals liegt das Seniorenheim Neuherz-Geier – ruhig, naturnah und dennoch gut erreichbar.
Unser Haus ist nicht nur eine Pflegeeinrichtung, sondern ein Ort des Lebens, der Gemeinschaft und des Vertrauens. Viele unserer Mitarbeiter:innen stammen direkt aus der Region – das schafft Nähe, Verlässlichkeit und ein starkes Miteinander.
Egal ob Sie einen Besuch planen oder sich für eine Zusammenarbeit interessieren – hier finden Sie den richtigen Weg zu uns.
Sie haben noch Fragen? Wir nehmen uns gerne Zeit
Nicht jede Antwort lässt sich online finden – und manchmal hilft ein persönliches Gespräch am besten.
Wenn Sie noch Fragen haben oder etwas unklar ist, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!